Indoor-Fotografie
Alternativen, falls das Wetter nicht mitspielt!
Ich habe in den letzten Wochen mehrfach versucht, Eisvögel zu fotografieren. Das sah dann so aus, dass ich morgens zwischen 4 und 5 aufgestanden und mit jeder Menge Tarnausrüstung in die entsprechenden Habitate gefahren bin.
Trotz Hingabe (eiskalte Füsse, stundenlanges Ausharren im Tarnzelt …) gelang es mir nicht ein einziges Mal, einen abzulichten! Am letzten Wochenende habe ich beschlossen, dass ich erst wieder in den wärmeren Monaten auf die Pirsch gehe. Ich mag einfach nicht mehr frieren!
Und damit mir die Zeit an den Wochenenden nicht zu lang wird, habe ich mich in diversen Foren und auf youtube über Macros im Innenbereich schlau gemacht. Was dabei herausgekommen ist, zeige ich euch hier 🙂
Die meisten Bilder sind mit meiner Sturzschaden-5DIII und dem Sigma 150mm Macro entstanden.
(Wasser-) Tropfenfotografie
Eine echt spannende Angelegenheit! Macht wirklich Spass und mit etwas Übung gelingen dann sogar Schirmchen (“TaT” = “Tropfen auf Tropfen”). Da sich das Ganze auf sehr kleinem Raum abspielt, ist die Sauerei danach auch nicht so groß.
Wenn man es dann richtig exzessiv betreiben möchte, kann man einen entsprechenden Trigger kaufen. Bei mir ist es vorerst der simple Aufbau mit Infusionsset und Fernauslöser 😉








































































































Lensball-/Glaskugelfotografie
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber eigentlich finde ich Lensball-Bilder meist stinkend langweilig. Es gibt nur wenige Fotos, die ich mir auch mal genauer ansehe, denn im Allgemeinen sind es Kompositionen in/mit Landschaften.
Ich hab´s mal mit Lightpainting kombiniert:














Seifenblasen
Wer hätte gedacht, dass diese zarten Gebilde unter bestimmten Voraussetzungen richtig tolle Motive abgeben?!
Mit der richtigen Mischung halten sie länger als normal und bilden diese sagenhaften Farben und Muster!
Bisher hatten wir leider keinen Frost wenn ich Zeit gehabt hätte. Denn gefrorene Seifenblasen sind ein echter Knaller! Falls es doch mal klappt, stelle ich sie hier mit dazu 😉










Dracheneier
Naja, nicht ganz. Sind eher Hühnereier, die wie glühende Dracheneier aussehen 😉
Die Technik dahinter ist simpel: das Ei wird von hinten angeleuchtet und durch die Risse scheint es, als würde es glühen. Da wir aber nicht so oft aufgeschlagene Eier brauchen und ich sie nach dem Fotografieren nicht einfach wegwerfen mag, gibt´s nur das eine Bild.