Östlicher Blaupfeil
Orthetrum albistylum
White-tailed Skimmer
Witpuntoeverlibel
Systematik
Unterordnung:
Familie:
Gattung:
Art:
Großlibellen – Anisoptera
Segellibellen – Libellulidae
Blaupfeile – Orthetrum
Östlicher Blaupfeil – Orthetrum albistylum
Daten
Schlupf:
Imagines:
Größe Imago:
Gefährdung:
ca. Juni bis August
ca. Juni bis August
ca. 45 bis 50 mm
in D extrem selten, in A ungefährdet, in CH möglicherweise gefährdet
Ein anderer Libellenfan hat mich mit dem Östlichen Blaupfeil angefixt: er hatte ein Bild, dass wirklich unglaublich schön war. Von da an wollte ich diese Libellenart auch live sehen! Also habe ich recherchiert, wo er bei uns in Bayern vorkommt. Alles nicht so einfach, denn O. albistylum kommt nur sehr selten und vereinzelt vor.
Dort, wo ich ihn vermutete, habe ich ihn leider nicht aufgestöbert. Aber am nächsten Morgen bekam ich einen Tipp von einem Biologen und siehe da: er hat Recht behalten!
In dem von ihm empfohlenen Habitat konnte ich ein Weibchen bei der Eiablage beobachten und ein junges Männchen fotografieren 🙂
Erkennungsmerkmale
- die Flügelmale (Pterostigma) sind schwarz
- Hinterleibsanhänge sind weiß
- beide Geschlechter haben ein helles Gesicht und helle Binden auf den Thoraxseiten
- Männchen: grüne Augen mit hellem Gesicht; bei juvenilen Individuen sind die mittleren Hinterleibssegmente hell mit auffälliger, halbkreisförmiger Zeichnung; bei ausgefärbten Männchen weicht das helle einer blauen Wachsbereifung; die letzten Hinterleibssegmente sind sehr klar abgesetzt und nahezu schwarz
- Weibchen: besitzen die gleiche halbkreisförmige Zeichnung auf den Hinterleibssegmenten, sind jedoch in Summe heller bis gelb gefärbt






















Hallo Sabena,
ich hoffe Du hast vorgestern Östliche Blaupfeile im Sollacher Forst gefunden! Sehr schöne Bilder auf Deiner Seite! Weiterhin viel fotografischen Erfolg!
Viele Grüße
Stefan (der verdreckte Gelbbauchunkensucher)
Hallo Stefan,
ja, ich habe ihn gefunden 😉
Und du hättest mich dann mal sehen sollen: von oben bis unten verdreckt 😀
LG
Sabena